Der Kirchengemeinderat setzt sich zusammen aus dem gewählten Vorsitzenden Jürgen Völlnagel, dem Vertretungspfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase, der Kirchenpflegerin Nadine Zwölfer und den gewählten Mitgliedern Gabriel Hörster, Erhard Hummel, Tobias Kobitzsch, Torsten Küfner, Andreas Lorch und Claudia Spindler.

Der Kirchengemeinderat kommt einmal im Monat zu einer Sitzung zusammen, deren erster Teil öffentlich ist. Die Tagesordnung finden Sie im Schaukasten vor der Kirche.

 

G Hoerster

 

 

Gabriel Hörster: Zusammen mit meiner Frau und meiner einjährigen Tochter wohne ich seit 1,5 Jahren in Schlierbach. Gerne  möchte ich unsere Kirchengemeinde im Vertrauen auf Jesus Christus und auf die Bibel aktiv mitgestalten. U.a. bewegen mich dabei folgende Fragen: Wie können wir den christlichen Glauben authentisch und für Außenstehende anziehend umsetzen? Wie können kirchliche Angebote zielgruppenorientiert (Jugend, Familie, Senioren) interessant gestaltet werden, ohne Abstriche an geistlicher Tiefe zu machen? Auch Ihre Anliegen sind mir wichtig.

E Hummel 2023 08 007 Nachruf Erhard Hummel
Kobitzsch Tobias Tobias Kobitzsch: Meine Frau, meine beiden Töchter und ich sind neu zugezogen und gehören seit zwei Jahren der Gemeinde an. Mir ist es ein Herzensanliegen, Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen und Dinge mitzugestalten, die uns damals selbst bei der Suche nach einer Gemeinde wichtig waren: eine große Willkommenskultur, vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren und vor allem die ehrliche, schriftnahe Verkündigung der biblischen Botschaft in einladender Weise. Keinem ist der dreieinige Gott fern – dieser Vers aus der Apostelgeschichte macht mir Mut und spornt mich in meinem Amt an. Denn wir haben eine Botschaft, die sich lohnt, gehört zu werden! Dazu möchte ich meinen Teil beitragen. Zu meinen Aufgaben im Kirchengemeinderat gehört u.a. der Krankenpflegeverein, in dessen Vorstand mich der Kirchengemeinderat entsendet
   
T Kuefner

Torsten Küfner: Seit meinem 14. Lebensjahr wirke ich aktiv in der Kinderkirche mit. Es ist schön zu sehen, wie Gottes Wort reiche Früchte bringt. Außerdem ist mir die Ökumene sehr wichtig, da ich durch meine Familie eine herzliche Verbindung mit unserer katholischen Gemeinde am Ort erlebe. In den letzten 6 Jahren habe ich viel Positives durch unsere Gemeinde erfahren und stelle mich deshalb weiter den interessanten und verantwortungsvollen Aufgaben, die in den kommenden Jahren zu bewältigen sind.

 

A Lorch

 

Andreas Lorch: Seit meiner Jugend bin ich in der evangelischen Jugendarbeit engagiert. Derzeit bin ich 1. Vorsitzender der Jugendwerksstiftung Göppingen, einer Stiftung zur Förderung des evangelischen Jugendwerks im Kirchenbezirk Göppingen. Daher liegt mir die Jugendarbeit am Herzen. Meine Frau ist in der katholischen Kirchengemeinde aktiv. Es ist mir daher ein Anliegen, über Konfessionsgrenzen hinweg unsere Freiheit als Christenmenschen zu leben und der daraus folgenden Verantwortung gerecht zu werden.

Spindler Claudia 



Claudia Spindler: Die Kirchengemeinde Schlierbach, in der ich aufgewachsen bin, liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Schlierbach eine attraktive, aufbauende Kirchengemeinde ist; in der gelebter Glauben spürbar ist, über Altersgrenzen hinweg in gegenseitiger Anteilnahme und gelebter Gemeinschaft in vielen verschiedenen Gruppen und Kreisen.
Die Verkündigung der frohmachenden Botschaft Jesu möge uns stärken und antreiben zu vielen guten Taten miteinander und füreinander. Für eine gelebte Willkommenskultur in der christliche Gemeinschaft nach außen wirkt, möchte ich mich mit meinen von Gott geschenkten Begabungen einsetzen.

 

 

J Voellnagel

 

Jürgen Völlnagel (Vorsitzender): Das „Leben der Kirche“ vor Ort mitzugestalten ist eine Aufgabe, in die ich mich weiterhin gerne einbringen möchte. Dabei liegt mir eine attraktive, einladende und lebendige Kirchengemeinde, in der die frohmachende Botschaft von Jesus Christus im Mittelpunkt steht, am Herzen. Jugendliche, Erwachsene, Familien und ältere Menschen sollen sich angenommen fühlen, ihren Platz finden und im persönlichen Glauben gestärkt werden. Ehrenamtlich bin ich tätig im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Schlierbach